Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten, die mein Potenzial bei der Entwicklung von Bildungsangeboten darstellen. Ich bin eine leidenschaftliche Befürworterin von E-Learning aber ob es für Sie die beste Lösung ist, hängt von Ihren Zielsetzungen und Inhalten ab. Für Ihr Vorhaben stelle ich Ihnen, neben meinen E-Learning-Kompetenzen, meinen soliden Grundstock aus der Personal- und Organisationsentwicklung sowie der beruflichen Weiterbildung zur Verfügung.
E-Learning
E-Learning ist aus meiner Sicht jede Form von Lernen, die durch die Anwendung von Informations- und Kommunikations-technologien unterstützt wird. Ob die Umsetzung als Web Based Training, Blended Learning oder mit kollaborativen Elementen als E-Learning 2.0 umgesetzt wird, hängt von Ihren Anforderungen und Zielsetzungen ab.
WBT: Einführung in das Projektmanagement
3,5 Lernstunden, Grob- und Feinkonzept, Contenterstellung und Drehbuch
Inhalte: Projektdefinition und Projektvorbereitung, Projektplanung, Projektdurchführung, Projektabschluß und Qualitätssicherung.WBT: Grundlagen der Exportkontrolle
4 Unterrichtseinheiten, Projektleitung, Grob- und Feinkonzept, Contenterstellung und Drehbuch
Inhalte: Grundlagen des Außenwirtschaftsrechts, Internationale Aspekte der Exportkontrolle, Grundlagen des Völkerrechts, EU-Recht, Deutsches Recht, Zuständige Stellen, Bedeutung der Gesetze für Unternehmen, Organisation der Exportkontrolle.WBT: Grundlagen der IT-Sicherheit
5 Unterrichtseinheiten, Projektleitung, Grob- und Feinkonzept, Contenterstellung und Drehbuch
Inhalte: Geschichte des Internet, technische Risikofaktoren, Angriffsarten, Schadprogramme, Schutzmaßnahmen, Umsetzung der Konzern-Leitlinien, organisatorische, technische und personelle Maßnahmen, Richtlinie für IT-Anwender, persönliche Schutzmaßnahmen, Einstufung des Schutzbedarfs von Daten, Schutzbedürftigkeitsskalen, Anwendungsklassen.CBT: Schiffsbetriebstechnik
39 UE, Projektleitung, Rahmenkonzeption, Styleguide, Grob- und Feinkonzept für ausgewählte Anlagen, Drehbuch für ausgewählte Anlagen
Inhalte: Softwaregestützte und direkte Bedienung der Anlagen.Fit for Future
Konzeption eines hybriden Lernarrangements zur Förderung der Ausbildungsreife von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Abschlußarbeit im weiterbildenden Zertifikatsstudiengang „Educational Media“, Universität Duisburg-EssenPersonalentwicklung
Weiterbildung als strategisches Instrument zu verstehen und nicht als reines Reparaturwerkzeug, Unternehmensziele als Grundlage für den Entwicklungsbedarf zu begreifen, ist Bestandteil meiner Leistungen. Ich habe keine Patentrezepte aber ich kann, gemeinsam mit Ihnen, Ziele und Anforderungen analysieren und daraus den erforderlichen Qualifizierungsbedarf ableiten.
Leiterin der internen Weiterbildung
Aufbau und Leitung der internen Weiterbildung für das neu gegründete Tochterunternehmen eines Bildungsträgers in den Neuen Bundesländern.
Schwerpunkte: Neue Technologien, handlungsorientierte Ausbildung, Akquisiton und Marketing, trägerspezifische Rechtsthemen.Ausbildung der Ausbilder
Konzeption, Akquisition und Leitung von wissenschaftlichen Projekten zur Qualifizierung von Lehr- und Ausbildungspersonal.
Schwerpunkte: handlungsorientierte Didaktik, Umweltschutz in der Berufsausbildung, Neue Technologien
Mitglied im Fachbeirat des BIBB: Entwicklung einer neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung zur Ausbildung der Ausbilder, Entwicklung eines ModelllehrgangsProjekte zur beruflichen Weiterbildung
Mein solides Fundament in der beruflichen Bildung erlaubt mir, Medien, Inhalte und Methoden nach Ihrem Nutzen zu bewerten, nicht nach starkem Eindruck. Zudem habe ich in der Zusammenarbeit mit Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis gelernt, mich auch von komplizierten Themen nicht abschrecken zu lassen.
Produktentwicklung
Entwicklung von neuen Lehrgängen im gewerblich-technischen Berufsfeld.
Schwerpunkte: Umweltschutztechnologien im Handwerk, Gebäudeautomation, Aus- und Weiterbildung in Umweltschutzberufen, Weiterbidungsangebote für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe.Organisationsentwicklung
Erfahrung in der Organisationsentwicklung bedeutet für mich vor allem, zu wissen, dass Veränderungsprozesse verunsichern und nur gelingen, wenn die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen frühzeitig einbezogen werden. Organisationsentwicklung lebt, wie die neuen Lernformen, von Beteiligung, Einbeziehung und Mitwirkung.
Neuorganisation der Lehrgangsverwaltung
Entwicklung einer Individual-Software zur Lehrgangsverwaltung und Managementinformation. Die Software unterstützt neben der Lehrgangs- und Ressourcenverwaltung die Marketing- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens und dient als Schnittstelle für das Rechnungswesen.Aufbau eines Competence Center
Die Competence-Center bieten internen Kunden fachliche und organisatorische Unterstützung beim Aufbau innovativer Produktbereiche an.