Social Media

So arbeite ich – so blogge ich

© Mirko Raatz – Fotolia.com

Im Laufe der Woche hat mir Julia Russau ein Blogstöckchen zugeworfen.

Angezettelt wurde die Aktion von Isabella Donnerhall und weil sie wissen wollte, wie wir denn so bloggen, sitze ich jetzt hier und habe den Salat *ähm* das Stöckchen.

Das Thema: This is how I work. Erste Erkenntnis, bevor ich richtig losgelegt habe: Ich blogge, wie ich auch sonst arbeite. Andere sind da lässiger,strategischer, mitteilsamer oder einfach viel witziger.

Den Artikel lesen

Weitersagen:

Tagged , ,

Social Learning – Worueber reden wir eigentlich (nicht)?

Social Learning ist ein enorm wichtiges Thema. Es ist wichtig, darüber zu diskutieren und Visionen zu entwickeln, wie Lernen künftig gestaltet werden soll. Was mir aber gegen den Strich geht, ist die Einseitigkeit der Debatte und die gelegentliche Verwirrung der Begriffe.

Die Diskussion um Social Learning erinnert mich an die Verheißungen, mit denen um die Jahrtausendwende E-Learning gefeiert wurde. Nicht weniger als eine Revolution des Lernens versprach man sich damals und der Kater war fürchterlich. Was mir gelegentlich auch fehlt, ist eine kritische Distanz und Differenzierung. Was ist eigentlich gemeint, wenn man von Social Learning spricht. Und worüber reden wir nicht?

Oft herrscht Verwirrung, wo Transparenz erforderlich wäre

Wenn wir von Social Learning sprechen können sehr unterschiedliche Dinge gemeint sein. Es kann die Rede sein:

  • vom Lerngegenstand, wenn ein bestimmtes Sozialverhalten gelernt werden soll.
  • von einer didaktischen Methode, wenn kooperative Lernformen eingesetzt werden sollen.
  • von der Lernorganisation, wenn im sozialen Kontext gelernt werden soll.
  • vom Einsatz von Social Media, wenn die Erarbeitung und der Austausch mit Werkzeugen des Web 2.0 geleistet werden soll.

In dieser Hinsicht müssen wir für Klarheit sorgen. Darauf haben die Kunden von Weiterbildungsdienstleistern einen Anspruch.

Unternehmen wollen innovativ sein. Bei Social Media haben die deutschen Unternehmen lange gezögert und wurden dafür nicht wenig kritisiert und teils verspottet. Deshalb springen sie jetzt auf den Begriff Social Learning an. Weil sie Social Learning mit dem Hype um Social Media verknüpfen und nicht schon wieder einen innovativen Trend verpassen wollen.

Genau darin sehe ich aber das Risiko für eine erneute große Enttäuschung. Die Entwicklung des Social Web ist eine Erfolgsstory. Dieser Erfolg dürfte auch die Erwartungen der Unternehmen an Social Learning prägen. Können wir, kann Social Learning, diese Hoffnung der Unternehmen erfüllen?

Die Erfolgsgeschichte von Social Media ist in erster Linie die Geschichte einer technischen Innovation. Die Idee des Social Learning ist weder neu, noch können wir einen vergleichbaren Erfolg garantieren.

Die Euphorie verstellt den Blick auf offene Fragen

Social Learning, aus der Perspektive der Lernenden, wird als eigenständige Aneignung der Lerninhalte, mit eigener Schwerpunktsetzung nach persönlichen Bedürfnissen und Interessen beschrieben. Das leuchtet als erfolgsversprechend ein, solange eine ausreichend hohe Motivation vorhanden ist. Hohes Interesse, Erfolgsaussicht im Hinblick auf die Lernbemühungen und persönlicher Nutzen sind seit jeher Bedingung und Garantie für positive Lernerlebnisse. Was aber, wenn es nicht um persönliches Interesse geht sondern um Lernaufträge? Betriebliche Weiterbildung ist keine Frage von persönlichen Interessen. Reden wir über den CNC-Kurs, die Software-Schulung, neue Steuervorschriften. Alles Social? Und wo liegt der Nutzen?

Ein anderer Punkt ist der oft ins Spiel gebrachte unbeschränkte Zugang zu allen Informationen dieser Welt. Die Medien verschaffen uns diesen Zugang und wir sollen nun glauben, dass damit automatisch auch ein Lernen einherginge. Jedenfalls hört man das so von einigen Verfechtern des „neuen Lernens“. Zugang zu Informationen bedeutet aber keineswegs Verstehen. Dazu gehört auch weiterhin das einordnen, verknüpfen, strukturieren und bewerten, kurz: die Informationen nutzbar machen für den eigenen Kontext. Können wir wirklich davon ausgehen, dass diese Form des eigenständigen Lernens der heutige Standard ist? Oder reden wir über eine kleine Elite und lassen die Mehrheit der Lernenden völlig außer Acht?

Wir kriegen ein Problem, wenn wir von einer Kultur des Teilens und der aktiven Beteiligung ausgehen

Nicht jeder ist ein Wissensteiler und die verbreitete Nutzung von Social Media heißt bei weitem nicht, dass nun alle hergehen und sich an der Erarbeitung neuen Wissens beteiligen. Im Gegenteil. Bradley Horowitz, Product Manager des GooglePlus-Projekts, spricht von 1% Creators, das sind Nutzer, die eine neue Gruppe starten und 10% Synthesizers, also Nutzer, die aktiv Inhalte erstellen. Alle übrigen Nutzer sind Konsumenten.

Kommen wir zu der Frage, warum Menschen ihr Wissen teilen. Nun, es geht in erster Linie um Aufmerksamkeit, Status und Selbstverwirklichung. Nach einer 2011 veröffentlichten Studie der New York Times sind es fünf Hauptziele, die uns zu Wissensteilern machen:

  • andere mit wertvollen und unterhaltsamen Inhalten begeistern.
  • nach außen mit einem positiven Image präsentieren.
  • zum Aufbau und zu Förderung von Beziehungen.
  • zur Selbstverwirklichung.
  • zur Verbreitung von Themen, Produkten und Marken.

Hierbei handelt es sich überwiegend um Ziele, die ausschließlich Extravertierte antreiben. Introvertierte wird man damit nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Oft sind es aber gerade die hochkreativen Menschen, die zu dieser Kategorie gehören. Wie sollen sie motiviert werden?

Und wer sagt eigentlich, dass Lernen in der Community immer zu besseren Ergebnissen führt? In einer Studie mit dem seltsamen deutschen Titel: Wien wartet auf Dich, untersuchten Tom DeMarco und Timothy Lister 1999 die Arbeitsbedingungen von Programmierern. Es ging um die Frage, was die besten und die schlechtesten Programmierer ausmacht. Sie stellten fest, dass die besten Programmierer in Firmen arbeiteten, die ihren Mitarbeitern ein Maximum an Privatsphäre, persönlicher Freiheit und Entscheidungsspielraum zugestanden. Und nun?

Ich könnte die Beispiele noch ellenlang fortführen. Was ist beispielsweise mit Menschen in Beschäftigungsverhältnissen mit geringer Entscheidungskompetenz, Menschen mit Pflichtschulabschluss, Menschen mit geringer Vernetzung? Für sie kann Social Learning beziehungsweise die dafür erforderlichen Kompetenzen eine Barriere sein, die zur Lernabstinenz und Ausschluss führt.

Noch einmal: Ich halte Social Learning für ein enorm wichtiges Thema aber es geht mir darum, dass wir in der Euphorie die Balance nicht verlieren und wichtige Fragen einfach vergessen.

Update: Im aktuellen GMW-Tagungsband, Seite 280, berichtet Holger Rohland im Praxisreport „Akzeptanzunterschiede bei E-Learning-Szenarien?“ über eine vergleichende Analyse zwischen einem kollaborativen und einem individuellen E-Learning-Szenario. Er kommt zu dem Fazit :

Trotzdem müssen die gewonnenen Angaben als Hinweis dafür angesehen werden, dass die Überbetonung des didaktischen Mehrwerts kollaborativer eLearning Szenarien gegenüber individuellem virtuellen Lernen – aus der gelegentlich gar auf eine Nichteignung individueller E-Learning-Szenarien geschlossen wird – so nicht haltbar ist.

Das Buch „Still“ wurde in einem Kommentar empfohlen. Es hat den einseitigen Blick auf extravertierte Menschen zum Thema. Es ist eine sehr gut recherchierte Auseinandersetzung mit unserer Kultur des „Klapperns“ und der „Dampfplauderei“. Die Autorin, Susan Cain, plädiert dafür, sich gegen diesen Trend zu stellen und den Qualitäten der Introvertierten mehr Wertschätzung und Geltung einzuräumen.

Weitersagen:

Tagged , ,

3 Trends für den Arbeitsplatz der Zukunft

Blog-Parade: Arbeitsplatz der Zukunft

Beitrag zur Blogparade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?

Bianca Gade hat die Wissensarbeiter zur Blogparade aufgerufen. Wie arbeiten wir, wie stellen wir uns die künftige Arbeit vor, welche Wünsche haben wir an unseren Arbeitsplatz? Ich denke, als Freelancer ist man bereits einige Schritte Richtung Arbeitsplatz der Zukunft gegangen. Für viele Normalarbeitsplätze werden künftig ähnliche Bedingungen gelten und ähnliche Fähigkeiten an Bedeutung gewinnen. Aus meiner Sicht werden dabei besonders die Soft Skills immer entscheidender. Es wird um die Fähigkeit zur Vernetzung gehen, um stetiges Lernen in wechselnden Lerngruppen, um vielfältigen Wissensaustausch und die Suche nach Lösungen, die nicht mehr in unser gewohntes Raster mit eindeutigen Richtig-/Falsch-Antworten passen. Was also wird den Arbeitsplatz der Zukunft kennzeichnen?

Vertrauen und Offenheit werden wesentliche Fähigkeiten für den Arbeitsplatz der Zukunft

Als freiberufliche E-Learning-Autorin arbeite ich in erster Linie allein, es gibt kein vertrautes Team, keine Kollegen, die man schnell um Rat fragen könnte und keinen Chef, der mir Vorgaben macht. Meine Kunden kommen über das Netz, auch hier kein Kontakt von Angesicht zu Angesicht und trotzdem schließen wir Verträge. Das erste wichtige Stichwort für den Arbeitsplatz der Zukunft ist deshalb für mich Vertrauen. Ohne Vertrauen geht es nicht! Mein Kunde muss darauf vertrauen können, dass ich sein Anliegen verstehe, seine Ziele in ein passendes Lernarrangement umforme, seine Daten und Dokumente vertraulich behandle. Ich muss darauf vertrauen, dass der Kunde meine Arbeit abnimmt und mein Honorar zahlt. Das funktioniert aus meiner Sicht hervorragend und Probleme in der Kommunikation oder Zusammenarbeit habe ich noch nie erlebt.

Vertrauen kann aber nur dort entstehen und wachsen, wo man offen kommuniziert. An Stelle der persönlichen Beziehungen stehen heute die sozialen Netzwerke. Der Aufbau von Vertrauen muss schneller gehen, vertrauenswürdig oder nicht entscheidet sich oft nach einem Blick. Der Eierkopf bei Twitter ohne Biografie kommt nicht in die Timeline, eine Kontaktanfrage bei XING ohne Foto und mit rudimentärem Lebenslauf wird kein Kontakt. Vertrauen gibt es nur gegen Offenheit.

Doch wie weit soll und kann man mit dieser Offenheit gehen? Wer sich aktiv in den sozialen Netzwerken bewegt, muss einiges von sich preisgeben. Dinge, die wir in der Vergangenheit als Teil unserer Privatsphäre betrachtet haben, sind nun für jedermann frei verfügbar im Netz. Manch einer gerät da an seine Grenzen, die allgegenwärtige Aufforderung  zur Offenheit kann auch als Zwang empfunden werden und Abwehr provozieren. Wer sich nicht sicher sein kann über die Verwendung seiner Daten und Kommunikationsschnipsel, gleichzeitig aber mit der neuen Norm zur Offenheit konfrontiert ist, gerät  in ein Dilemma.  Viele deutsche Unternehmen versuchen diesem Dilemma zu entkommen, indem sie die Zugänge zu den sozialen Medien blockieren und ihre Mitarbeiter stärker überwachen.  Aus meiner Sicht eine Strategie, die sich rächen wird. Wie es auch anders geht beschreibt beispielsweise Stefan Pfeiffer in seinem Blog.

Kommunikation und Zusammenarbeit wird vorwiegend über Webdienste stattfinden

Wenn ich Außenstehenden die Art meiner Arbeit beschreibe erlebe ich oft Skepsis. Kann das überhaupt funktionieren, nur über verschiedene Medien zu kommunizieren, ohne die berühmten Gespräche in der Kantine oder zumindest gemeinsame Meetings? Ja, es funktioniert sehr gut! Aus meiner Sicht sogar besser als manches herkömmliche Setting. Es mag hervorragend strukturierte Meetings geben, die zielorientiert und fokussiert ablaufen. Wesentlich häufiger habe ich aber die andere Variante erlebt: Man beginnt verspätet, weil immer jemand zu spät kommt. Themen werden in aller Breite ausgewalzt und die Tagesordnung wird unfreiwillig erweitert. Irgendjemand schafft es immer, seine aktuellen Probleme unterzubringen, die mit allem zu tun haben, nur nicht mit dem Projekt. Es sind dann auch die Gleichen, die jeden Hinweis auf die Tagesordnung oder die Uhrzeit nonchalant ignorieren. Im Vergleich dazu laufen Online-Besprechungen fokussierter ab. Es mag daran liegen, dass das Medium kälter ist aber aus meiner Sicht kommt man schneller und besser auf den Punkt.

Wenn ich in einem Projekt arbeite, bin ich mit meinem Ansprechpartner über Skype verbunden. Für mich hat es den Vorteil, dass ich schnell und unkompliziert Fragen stellen kann ohne den Anderen bei seiner Arbeit zu stören. Die Kommunikation verläuft zum Teil asynchron aber schneller als per E-Mail und stärker dialogorientiert, weil man bei Bedarf zum Chat übergehen kann. E-Mails spielen im Grunde genommen nur noch die Rolle des Türöffners zu Beginn eines Projekts, im weiteren Verlauf verlieren sie an Bedeutung.

Auch bei Austausch von Dateien ziehe ich die entsprechenden Netzwerkdienste mittlerweile der E-Mail vor. Bei einem Webdienst werden die Ordner aller angemeldeten Rechner automatisch abgeglichen. Ich kann sicher sein, dass allen Projektbeteiligten die jeweils aktuelle Version der Dateien zur Verfügung steht. Der Schriftwechsel während eines Projekts wird daurch erheblich reduziert und gleichzeitig kann man mögliche Fehlerquellen besser kontrollieren.

Für die Kommunikation mit meinem persönlichen Netzwerk und zur Information nutze ich bevorzugt Twitter. Bei Nicht-Twitterern treffe ich damit zwar auf völliges Unverständnis aber Twitter ist das Social Media Tool auf das ich am wenigsten verzichten möchte. Meine Timeline ist der Filter für relevante Informationen, ich kann Fragen stellen, Informationen weitergeben oder einfach schnell einen Termin organisieren.

Lernen in wechselnden Communitys wird zur Normalität

Logos Social Software
Meine Arbeit bringt es seit jeher mit sich, dass ich mich schnell und umfassend in neue Themen einarbeiten muss. Bis zu einem gewissen Grad gelingt das natürlich autodidaktisch. Der Nachteil beim autodidaktischen Lernen liegt aber darin, dass ich mich bei der Auseinandersetzung mit den Inhalten in meinen eigenen Grenzen bewege. Beim Faktenlernen ist auch das unproblematisch aber immer dann, wenn es keine eindeutigen Lösungen gibt, bin ich auf andere Sichtweisen, Diskussion und Auseinandersetzung angewiesen, um neue Inhalte für mich einzuordnen.

Ich habe deshalb vor rund einem Jahr begonnen zu bloggen, Inhalte zu teilen und mich in verschiedenen Communitys zu beteiligen. Das kostet Zeit und macht Arbeit, ist aber im Endeffekt wesentlich effizienter als jede Form von Einzelkämpfertum. Fast nebenbei komme ich außerdem in Kontakt mit Menschen, die ähnliche Schwerpunkte und Interessen haben, die ich aber außerhalb des Web vermutlich nie getroffen hätte. Kontakte entstehen im Social Web schneller und unkomplizierter, sind aber deshalb keineswegs oberflächlicher als Kontakte in der analogen Welt. Ich erlebe die Menschen in meinen Netzwerken als sehr offen, großzügig und verbindlich. Wissen wird in viel größerem Ausmaß geteilt als ich es aus der Vergangenheit kenne, gemeinsame Ziele werden mit sehr viel Enthusiasmus verfolgt und die Zusammenarbeit steht nicht nur im Zeichen der Effizienz, sie macht auch Spaß.

Die angeführten Beispiele sind nicht besonders spektakulär. Ich habe sie ausgewählt, weil ich denke, dass sie künftig die Arbeit einer Mehrheit prägen werden.  Für meine persönliche Arbeit sehe ich die kommenden Veränderungen eher in einem Wandel der Lernformen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Tage der bisher üblichen Trainings, Seminare und E-Learning-Angebote gezählt sind. Sie werden nicht verschwinden aber der gesteuerte Lernprozess wird an  Bedeutung verlieren, während informelles Lernen mehr und mehr Gewicht bekommt.  Für die Verzahnung der verschiedenen Lernformen brauchen wir neue Konzepte und wir brauchen eine Diskussion darüber. Die sozialen Medien bieten dafür den Raum.

Weitersagen:

Tagged , ,

Wem gehört mein Wissen?

Stellen Sie sich vor, Sie schlagen morgens die Zeitung auf und lesen einen Bericht über ein pfiffiges Projekt in Ihrer Stadt, das am vergangenen Samstag mit der Wunderkind-Medaille™ ausgezeichnet wurde. Es gab einen Empfang mit den üblichen Würdenträgern, eine leidenschaftliche Laudatio und einen strahlenden Preisträger. So weit, so schön aber je länger Sie lesen, desto unschöner finden Sie das Ganze. Das Projekt kennen Sie, Sie kennen es sogar besser als der Preisträger. Sie selbst haben das Konzept vor Monaten ins Netz gestellt. Ein typischer Anfängerfehler von „Digital Naives“.

Ich gebe zu, mein Beispiel ist konstruiert und möglicherweise sind es ganz andere Gründe, die den einen oder anderen davon abhalten, sein Wissen im Netz zu teilen. Der Frage nach den echten Gründen ist Dr. Ilona Buchem in ihrem Seminar „Web 2.0 und die Gesellschaft“ nachgegangen und hat darüber gebloggt.

Frau Dr. Buchem hat vier Begründungsmuster kategorisiert und in zweien davon habe ich mich – zumindest teilweise – wiedererkannt.

Grund 1: „Meine Arbeit teile ich nicht!“

Seit einiger Zeit liegt auf meiner Festplatte ein Konzept mit dem Titel „Fit for Future“. Es ist ein Blended- Learning-Konzept, das ich als Abschlußarbeit im Zertifikatskurs Educational Media erstellt habe. Ich bin der Ansicht, ich habe gute Arbeit geleistet. Was hält mich also davon ab, die Arbeit mit anderen zu teilen?

Nun, möglicherweise kopiert ein anderer meine Arbeit und verkauft sie als eigene. Doch selbst wenn, wo liegt mein Schaden? So sehr ich es auch drehe und wende, einen echten Schaden kann ich nicht erkennen. Geht mein Wissen verloren, verliert es für mich an Wert, ist es so einzigartig, dass ich es nur gegen ein Vermögen tauschen könnte? Wohl nichts von alledem! Ich vertraue also lieber darauf, dass Andere meine CC-Lizenz respektieren und lasse mich auf den Versuch ein.

Immerhin besteht die Möglichkeit, dass sich durch die Veröffentlichung Chancen ergäben. Austausch mit jenen, die sich für ähnliche Themen interessieren, beispielsweise. Oder es greift jemand meine Ideen auf und entwickelt sie weiter. Ich würde mich darüber freuen, wäre stolz darauf.

Grund 2: „Meine Arbeit ist nicht gut/relevant genug zur Veröffentlichung.“

Frau Dr. Buchem fragt dazu in ihrem Blog:

Bedeutet diese Aussage, dass Studierenden andere Maßstäbe nutzen, wenn sie die Arbeit an eine/-n Dozenten/Dozentin (also in einem geschlossenen Raum als eine Art „Trockenübung“) abgeben als wenn sie diese der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen würden?

Ich denke, die Qualität wäre die gleiche. Aus meiner Sicht ist die Erwartungshaltung eine andere. In einer Lehrveranstaltung kann ich mit einer grundsätzlich wertschätzenden Haltung der Beteiligten rechnen. Exponiere ich mich hingegen im Netz muss ich auch mit anderen Reaktionen rechnen. Sich aktiv im Web 2.0 zu beteiligen, heißt in jedem Fall Unsicherheiten auszuhalten. Ohne zu wissen, was man dafür bekommt.

Weil bei mir die Neugier überwiegt, tendiere ich dazu Unsicherheiten in Kauf zu nehmen. Und weil ich den möglichen Gewinn höher einschätze als die sehr theoretischen Verluste scheint mir die einzig logische Antwort auf meine Frage aus der Überschrift: „Was einmal gedruckt ist, gehört der ganzen Welt.“

Weitersagen:

Wollen die Manager Social Media?

Michael Hengl bloggt im Harvard Business Manager über die Blockadehaltung von Führungskräften bei der Nutzung von Social Media in Unternehmen. Er plädiert für eine Demokratisierung der Kommunikationskultur und fordert auf, die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter zu nutzen. Als Motive der Widerspenstigen führt er Angst vor Veränderung und Machtverlust sowie Überforderung und Mangel an Weitsicht an. Michael Hengl schließt den Artikel zuversichtlich ab und prognostiziert, dass sich Social Media trotz aller Widerstände durchsetzen werde. Weil die Vorteile überwiegen!

einige menschliche Schwächen

 

Der Artikel beschreibt die Motive für die ablehnende Haltung der Manager sehr einleuchtend. Hengl’s Annahmen über die Chancen von Social Media finde ich jedoch angesichts der Realität in vielen deutschen Unternehmen übertrieben optimistisch.

Menschen werden von Motiven und Präferenzen getrieben

Wo die Internetnutzung durch Betriebsvereinbarungen geregelt wird, Mitarbeiter von ihrem Arbeitgeber bespitzelt werden und der Anteil der hochmotivierten Beschäftigten sich im Sinkflug befindet, sollte man die Innovationskraft von Social Media nicht durch die Brille des Romantikers betrachten. Hierarchische Strukturen, eine Kultur des gegenseitigen Mißtrauens und permanenter Profilierungsdruck passen einfach nicht zusammen mit partnerschaftlicher Zusammenarbeit, offener Kommunikation und der freien Entscheidung sein Wissen zu teilen. Diese Gegensätze zu überbrücken wird schwierig sein, es erfordert einen Wandel in der Unternehmenskultur. So etwas dauert und muss gewollt sein.

Was ich Hengl nicht recht glauben will, ist das Argument der Überforderung, des Nichtverstehens der Medien. Kann es nicht auch so sein? Wer teile und herrsche zum Führungsprinzip erkoren hat, wird lieber als digitaler Idiot dastehen, als einen Schnipsel seines Herrschaftswissens preiszugeben. Warum sollte er das auch tun? Im Interesse des Unternehmens? Die Interessen der Manager können mit den Interessen des Unternehmens übereinstimmen, müssen es aber nicht. Ich denke nicht, dass die Manager die Chancen von Social Media generell nicht erkennen oder nicht verstehen. Im Gegenteil! Einige haben sich wohl lediglich entschieden ihren eigenen Präferenzen den Vorrang zu geben.

Weitere Links zum Thema:

Nur 36% dürfen Social Media uneingeschränkt nutzen

Social Media Kommunikation im Unternehmen erwünscht?

10 Unternehmen, die auf Social Media verzichten sollten

Weitersagen:

Tagged , ,